Touren

Hier finden Sie einige Anregungen zum Planen Ihrer idealen Tour

Ihre Tour wird individuell für Sie geplant – Sie entscheiden, wo es hingehen soll und was Sie sehen und erfahren möchten. Gerne zeige ich Ihnen die beliebten und bekannten Sehenswürdigkeiten oder führe Sie abseits der etablierten Pfade. Ich biete Touren für Gruppen von bis zu 6 Personen an und es sind beliebige Kombinationen von Wandern und Autofahren möglich, wobei sich die wilde und unberührte Landschaft der Shetlandinseln am besten zu Fuß erkunden lässt. Falls Sie unsicher sind, wo es hingehen soll, können Sie mir einfach mitteilen, wo Ihre Interessen liegen und wie aktiv Sie sein möchten, und ich stelle dann eine Tour für Sie zusammen. Das Programm kann flexibel sein – je nach Wetter und Ihrem aktuellen Befinden.

Zur Einstimmung sind auf der Karte unten einige beliebte Wanderungen gezeigt. Klicken Sie auf einen Ort, um mehr zu erfahren, oder lesen Sie untenstehend alle Beschreibungen durch. Weitere Anregungen zu Wanderungen und Informationen über Shetland finden Sie auf der Website von Promote Shetland 

Ihre Tour wird individuell für Sie geplant – Sie entscheiden, wo es hingehen soll und was Sie sehen und erfahren möchten. Gerne zeige ich Ihnen die beliebten und bekannten Sehenswürdigkeiten oder führe Sie abseits der etablierten Pfade. Ich biete Touren für Gruppen von bis zu 6 Personen an und es sind beliebige Kombinationen von Wandern und Autofahren möglich, wobei sich die wilde und unberührte Landschaft der Shetlandinseln am besten zu Fuß erkunden lässt. Falls Sie unsicher sind, wo es hingehen soll, können Sie mir einfach mitteilen, wo Ihre Interessen liegen und wie aktiv Sie sein möchten, und ich stelle dann eine Tour für Sie zusammen. Das Programm kann flexibel sein – je nach Wetter und Ihrem aktuellen Befinden.

Zur Einstimmung sind auf der Karte rechts einige beliebte Wanderungen gezeigt. Klicken Sie auf einen Ort, um mehr zu erfahren, oder lesen Sie untenstehend alle Beschreibungen durch. Weitere Anregungen zu Wanderungen und Informationen über Shetland finden Sie auf der Website von Promote Shetland.

Was kostet es?

Touren für bis zu 6 Personen kosten ab GBP425 für eine 5-stündige Tour und GBP75 für jede weitere Stunde. Etwaige Kosten für Eintritte, Verpflegung und Fähren sind nicht eingeschlossen.

Wichtige Hinweise

Das Wetter in Shetland kann zu jeder Jahreszeit unberechenbar sein, es heißt wir können vier Jahreszeiten an einem Tag erleben! Bringen Sie daher für alle Touren warme sowie wind- und wasserfeste Kleidung mit. Es gibt wenige Fußwege und gewandert wird meist in unebenem, oft auch nassem Gelände, festes und am besten wasserdichtes Schuhwerk ist daher unerlässlich. Ich empfehle Wanderstiefel.

Mousa

Eine reizende Insel mit faszinierender Vergangenheit, Seevögeln und Robben

Mousa ist eine kleine unbewohnte Insel, die in ca. 15 Minuten mit dem Boot erreicht wird. Dort findet sich der am besten erhaltene Broch der Welt – ein 2000 Jahre alter Turm aus der Eisenzeit, dessen genauer Zweck ein Rätsel bleibt. Mousa ist außerdem Naturschutzgebiet und Heimat für viele am Boden nistende Vögel sowie Brutkolonien verschiedener Seevögel, einschließlich der Seeschwalben, die in den Mauern des Brochs nisten. Der Bootsfahrplan lässt ausreichend Zeit für eine gemütliche Wanderung um die Insel und Besichtigung des Brochs.

Dauer: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Leicht

Noss

Besuch der Steilklippen von „Seevogel-City“

Die Insel Noss ist Naturschutzgebiet und wird per Überfahrt, zuerst mit der Autofähre nach Bressay und dann mit einem Schlauchboot über den Noss Sound (ca. 5 min Überfahrt), erreicht. Die Sandsteinklippen der Insel bilden ideale Nistplätze für Seevögel, darunter Basstölpel, Lummen, Tordalke, Eissturmvögel und Papageientaucher. Die Basstölpelkolonie ist eine der größten in Großbritannien und bietet einen beeindruckenden Anblick, Geräuschpegel und Geruch! Wir umrunden die Insel mit viel Zeit, um Aussicht und Vögel zu genießen. Die Route folgt einem grasbewachsenen Weg mit steilem Aufstieg zum Noss Head.

Dauer: 3-5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis anspruchsvoll

Kettlaness

Wandern auf weißem Sand und entlang dramatischer Küste mit herrlichen Ausblicken

Kettlaness ist eine Landzunge am südlichsten Zipfel der Insel Burra, die über zwei Brücken erreicht wird. Sie ist durch einen sogenannten Tombolo mit Burra verbunden, an dem sich der Minn Beach erstreckt. Wir wandern am Strand entlang und umrunden dann die Landzunge mit ihrer wilden Küste. Im Sommer kann man hier öfters Sterntaucher beobachten.

Dauer: 2-3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

St. Ninian's Isle

Der berühmte Tombolo-Strand und Fundort eines Schatzes

Wir überqueren den sandigen Tombolo – einen Sandstrand, der auf beiden Seiten vom Meer umspült wird – und folgen dann der Küste um die Insel herum. Es gibt wilde Klippen mit atemberaubender Aussicht und an klaren Tagen ist im Westen die abgelegene Insel Foula zu sehen. Gegen Ende der Wanderung erreichen wir die Überreste einer Kapelle aus dem 12. Jahrhundert, wo 1958 ein Schuljunge einen auf etwa 800 nach Christus datierten Schatz entdeckte. Eine der beliebtesten Wanderungen Shetlands, die ohne Weiteres abgekürzt kann.

Dauer: 2-3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

Hillswick Ness

Fantastische Ausblicke auf wilde Felsformationen und das offene Meer

Diese Wanderung beginnt in dem kleinen Dorf Hillswick im Norden von Shetland Mainland und führt um eine einsame Halbinsel mit beeindruckenden Felsformationen, Klippen und Felsnadeln. Die Aussicht auf's offene Meer und andere Teile Shetlands ist spektakulär. Die Wanderung endet an einem Sandstrand mit Gelegenheit zum Baden (für die Mutigen!). Die Strecke folgt den Klippen und hat einige steile Abschnitte und nasse Stellen.

Dauer: 4-5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis anspruchsvoll

Fethaland

Der nördlichste Zipfel von Shetland Mainland

Wir fahren so weit es geht Richtung Norden und folgen dann zu Fuß den Klippen. Dabei genießen wir die spektakuläre Aussicht auf die Insel Yell. Wir erreichen die Ruinen der seinerzeit größten Fischfangstation Shetlands, wo früher im Sommer Hochbetrieb herrschte. Ganz in der Nähe befinden sich die Überreste einer steinzeitlichen Behausung. Jetzt ist der Ort verlassen, wunderschön und stimmungsvoll. Der Rückweg folgt meist einem guten Pfad. Einige steile Abschnitte.

Dauer: 4-5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis anspruchsvoll

Eshaness

Von Vulkanausbrüchen und Stürmen geprägte wilde Klippenlandschaft

Wir starten am Leuchtturm von Eshaness und folgen der wilden und zerklüfteten Küste zum Grind o' da Navir, wo das Meer ein natürliches Amphitheater gebildet und große Felsbrocken landeinwärts geschleudert hat. An den Klippen gleiten Eissturmvögel im Wind und im Frühsommer ist der Boden mit Grasnelken und anderen Wildblumen bedeckt. Auf dem Rückweg sehen wir die Holes of Scraada, wo die Decke einer großen Kliffhöhle eingestürzt ist, und den Broch von Houlland.

Dauer: 2-3 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer

Culswick

Ein Broch aus der Eisenzeit und spektakuläre Küstenlandschaft

Culswick liegt in einem lauschigen Tal im Westen der Hauptinsel. Die Wanderung beginnt mit einem Besuch der Kapelle von Culswick, dann wandern wir auf einem Feldweg durch ein Torfmoor, überqueren einen kurzen Damm und steigen dann auf den kleinen aber steilen Hügel zu der Ruine des Culswick Broch – einem 2000 Jahre alten eisenzeitlichen Turm aus rosa Granit. Wir genießen die Aussicht und folgen dann der atemberaubenden Küste mit Klippen, Felsnadeln und roten Kiesstränden und erkunden eine verlassene Siedlung.

Dauer: 2-3 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittelschwer